|link.alt|

Sie möchten Ihr Erspartes sinnvoll anlegen? Die Bucket-Strategie kann Ihnen dabei helfen. Sie ist eine einfache Methode, um Ihre Finanzen zu ordnen. Dabei teilt man sein Vermögen in drei Eimer (Buckets) auf. Jeder Eimer hat einen bestimmten Zweck. So wissen Sie immer, wofür Ihr Geld da ist.


Eimer 1: Der Notgroschen

Dieser Eimer ist für kurzfristige Ausgaben. Hier kommt Ihr Geld für die nächsten ein bis drei Jahre rein. Das ist Ihr Notgroschen. Wenn die Waschmaschine kaputt geht oder Sie plötzlich eine hohe Rechnung haben, ist dieses Geld sofort verfügbar. Es ist wichtig, dass dieses Geld sicher ist. Deswegen legen Sie es am besten auf ein Tagesgeldkonto oder ein ähnliches sicheres Konto. Hier geht es nicht um Rendite, sondern um Sicherheit und sofortige Verfügbarkeit.


Eimer 2: Mittelfristige Ziele

In diesem Eimer ist das Geld für Ihre mittelfristigen Pläne. Dazu gehören Ziele, die Sie in drei bis zehn Jahren erreichen wollen. Zum Beispiel die Anzahlung für ein Haus oder ein neues Auto. Für diesen Eimer ist es wichtig, dass das Geld etwas für Sie arbeitet. Sie können es in konservative Anlagen investieren. Das könnten zum Beispiel Anleihen oder ETFs sein, die weniger schwanken. So haben Sie eine etwas höhere Rendite als mit dem Notgroschen, aber das Risiko bleibt überschaubar.

FondsSuperMarkt – Ihr Fondsdiscounter für günstigen Fondskauf: 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag & kostenloses Depot!*

Eimer 3: Langfristiger Vermögensaufbau

Dieser Eimer ist für langfristige Ziele. Das ist das Geld, das Sie in mehr als zehn Jahren brauchen werden. Das könnte zum Beispiel Ihre Altersvorsorge sein. Hier können Sie mutiger investieren. Denn über einen so langen Zeitraum können Schwankungen am Markt ausgeglichen werden. In diesen Eimer können Sie in Aktien oder ETFs investieren, die auf Wachstum ausgerichtet sind. Das Risiko ist hier höher, aber auch die Chance auf eine gute Rendite.

Mit dem maxblue Depot der Deutschen Bank einfach über die Deutsche Bank Mobile App handeln. Mit einer großen Auswahl an Wertpapieren wie z. B. Aktien, Fonds, ETFs, Zertifikaten, regelmäßigen Rabattaktionen und kostenloser Depotführung! Mehr Infos gibt es hier*.


So funktioniert die Strategie

Am Anfang füllen Sie Ihren ersten Eimer mit dem Notgroschen. Wenn dieser voll ist, füllen Sie den zweiten Eimer. Was danach übrig bleibt, kommt in den dritten Eimer. Diese Strategie hilft Ihnen, Ihr Geld gezielt einzusetzen. Sie sehen genau, wofür jeder Euro bestimmt ist. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl von finanzieller Kontrolle.


* Dies ist ein so genannter Affiliate-Link. Ich kann die Daten nicht einsehen, die du bei diesem Anbieter eingibst. Doch ich erhalte dadurch eine kleine Provision von diesem Anbieter. Diese hilft mir dabei, die Arbeit an diesem unabhängigen Finanzblog auch in Zukunft weiterführen zu können.